Die Zinsanpassung richtet sich nach einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Der Referenzzins ist der am ersten Bankarbeitstag eines Quartals ermittelte und auf zwei Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundete Wert der von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Zeitreihe "Aus der Zinsstruktur abgeleitete Renditen für Bundeswertpapiere mit jährl. Kuponzahlungen / RLZ 10 Jahre / gleit. Durchschnitte"
Die Sparkasse wird die Entwicklung des Referenzzinssatzes regelmäßig zum ersten Bankarbeitstag des Quartals überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mindestens 0,01 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Zinsanpassung verändert, sinkt oder steigt der Sparzins um ebenso viele Prozentpunkte mit Wirkung zum 15. Kalendertag des ersten Monats im Quartal.
Vertragsabschluss bis 31.12.2015
Sinkt durch die Entwicklung des Referenzzinssatzes und die Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens der Vertragszins unter 0,50 %, so wird die Sparkasse diesen Mindestzins gewähren. Führt die Entwicklung des Referenzzinssatzes und die Anwendung des oben beschriebenen Zinsanpassungsverfahren dazu, dass der Vertragszins den Mindestzins wieder überschreitet, wird dieser höhere Vertragszins gewährt.
Vertragsabschluss ab 01.01.2016
Sinkt durch die Entwicklung des Referenzzinssatzes und die Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens der Vertragszins unter 0,01 %, so wird die Sparkasse diesen Mindestzins gewähren. Führt die Entwicklung des Referenzzinssatzes und die Anwendung des oben beschriebenen Zinsanpassungsverfahren dazu, dass der Vertragszins den Mindestzins wieder überschreitet, wird dieser höhere Vertragszins gewährt.
Die Höhe des Referenzzinssatzes bei der Zinsanpassung wird im Preisaushang bekannt gegeben.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.