Zum Verkauf steht diese charmante Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1927 in schöner Lage von Georgsmarienhütte.
Es erwarten Sie ein ca. 448 m² großes Eigentumsgrundstück und ca. 145 m² Wohnfläche mit großzügiger Aufteilung.
Aktuell ist das Haus in zwei Wohnungen aufgeteilt, kann aber auch klassisch als Einfamilienhaus genutzt werden: Die Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos! Ob Mehrgenerationenhaus, Kapitalanlage oder als Heim für die eigene Familie...das Haus richtet sich nach Ihren Ansprüchen.
Im Erdgeschoss erwarten Sie ein Tageslichtbad, die Küche, ein offener Wohn-/Essbereich mit Gartenzugang und ein Schlafzimmer. Dieses könnte ohne großen Aufwand das Wohnzimmer erweitern.
Im Obergeschoss finden Sie einen ähnlichen Grundriss mit Badezimmer und vier, in Teilen zusammenhängenden Schlafräumen.
Kleines Highlight: Die Nutzfläche im Dachgeschoss wurde gemütlich ausgebaut. Ein perfekter Homeoffice-, Gäste- oder Kinderbereich.
Der großzügige Keller und die dazugehörige Garage runden dieses Angebot ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Machen Sie einen ersten virtuellen Rundgang auf dem Sofa oder rufen Sie für einen persönlichen Besichtigungstermin an. Wir freuen uns auf Sie!
Kaufpreis | 355.000,00 EUR |
---|---|
provisionspflichtig | ja |
Provision | 3,57 % |
inkl. MwSt. | ja |
Wohnobjekt | ja |
---|---|
Kaufobjekt | ja |
Objektart | Haus |
Haustyp | Doppelhaushälfte |
Baujahr | 1927 |
Erschliessung | vollerschlossen |
Wohnfläche | 145,91 m² |
---|---|
Nutzfläche | 96,75 m² |
Grundstücksfläche | 448,00 m² |
Zimmer | 8 |
Schlafzimmer | 7 |
Badezimmer | 3 |
Terrasse | 1 |
Anzahl Stellplätze | 1 |
Einliegerwohnung | ja |
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Rollläden
- Garage
Diese tolle Immobilie wurde zwar 1927 gebaut, aber laufend saniert und entspricht in vielen Teilen modernen Standards:
Folgende Maßnahmen wurden u.a. in den vergangenen Jahren durchgeführt:
- Heizung ca. 1998
- Fenster ca. 2002
- Badezimmer 1. OG ca. 2010
- Haustür ca. 2013
- Fassade ca. 2013
- Dach inkl. Isolierung nach KfW ca. 2013
- Fassade ca. 2013
- Sicherungskästen/Unterverteilungen 2022
Außerdem verfügt die Garage über einen Starkstromanschluss, sodass mit wenig Aufwand eine Wallbox für Elektroautos installiert werden kann.
Sie merken: Pinsel und Farbe, Einziehen und Wohlfühlen!
Gartennutzung | ja |
---|---|
unterkellert | ja |
Bad | Badewanne, Dusche, Bad mit Fenster |
Boden | Fliesenboden, Laminatboden |
Heizungsart | Zentralheizung |
Befeuerung | Gas |
Stellplatzart | Garage |
weitere Räume / Ausstattungen | Abstellraum |
Bauweise | Massivbau |
Energiepassart | Bedarf |
---|---|
Ausstellungsdatum | 14.11.2022 |
gültig bis | 13.11.2032 |
Gebäudeart | wohn |
primärer Energieträger | Gas |
Endenergiebedarf | 235 kWh/m²a |
Energieeffizienzklasse | G |
Baujahr laut Energiepass | 1927 |
Energiepass Jahrgang | 2014 |
Energiepass Text | BJ Wärmeerzeuger 1998 |
Die Rückansicht des Hauses
Der Garten
Die Küche im Erdgeschoss
Das Wohnzimmer im Erdgeschoss
Das Esszimmer im Erdgeschoss
Das Badezimmer im Erdgeschoss
Der Hausflur
Der Flur im Obergeschoss
Eines der Zimmer im OG
Das Badezimmer im OG
Die ausgebaute DG-Nutzfläche
Die ausgebaute DG-Nutzfläche
Die ausgebaute DG-Nutzfläche
Die ausgebaute DG-Nutzfläche
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Wohnen in Georgsmarienhütte - einer Stadt mit Industriegeschichte!
Georgsmarienhütte liegt zwischen der Stadt Osnabrück im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden. Vor mehr als 150 Jahren entstand hier das Stahlwerk "Georgs-Marien-Hütte". Die Zeiten, als rauchende Schlote das Stadtbild prägten, gehören allerdings der Vergangenheit an. Das alte Stahlwerk wurde 1994 zum modernen Elektro-Stahlwerk umstrukturiert und ist heute Technologieführer in der Branche. Die spannende Stadtgeschichte lässt sich hautnah im Museum Villa Stahmer erleben. Zur Stadt Georgsmarienhütte gehören außerdem die Gemeinden Harderberg, Holsten-Mündrup, Holzhausen, Oesede und Kloster Oesede. Alle zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität im Grünen aus. Die hügelige Landschaft des Teutoburger Waldes, große Naturschutzgebiete sowie ökologisch intakte Flussläufe laden zu ausgedehnten Rad- und Wandertouren ein. Die überregionalen Wanderwege "Ahornweg" und "Hermannsweg" liegen direkt vor der Haustür. Einen Ausflug sind auch die geschichtsträchtigen Orte "Hohe Linde" in Kloster Oesede, das Klöcknerhaus-Ensemble am Kasinopark oder die Papiermühle in Oesede wert. Zahlreiche Gasthäuser im Umfeld der Rad- und Wanderwege laden zum Verweilen ein.
Diese Immobilie liegt ruhig in einer Siedlung, aber dennoch zentral, so dass Sie Vieles zu Fuß erreichen können. Lediglich 450 m sind es bis in das Oeseder Zentrum und somit zu allen Einkaufsmöglichkeiten. Auch Ärzte, Apotheken und kleine Boutiquen sind hier zu finden.
Bis zur Oberschule und bis zum Gymnasium fahren Sie 1,6 km mit dem Fahrrad. Zentral aber grün, das ist die Devise!
Lisa Schmutte
Telefon Durchwahl: 0541 324-3003
Fax: 0541 324-4047
E-Mail Zentrale: info@sparkasse-osnabrueck.de
E-Mail direkt: immobilien@sparkasse-osnabrueck.de
Oeseder Straße 76
49124 Georgsmarienhütte
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de