Diese ca. 1961als Einfamilienhaus erbaute Immobilie sucht Sie als neuen Eigentümer. Anfang 1990-1993 wurde das Einfamilienhaus durch einen ca. 100 m² großen Anbau inklusive Unterkellerung erweitert und präsentiert sich nun als ca. 200 m² großes Zweifamilienhaus mit einer Wohneinheit im Erdgeschoss und einer Wohneinheit im Obergeschoss. Beim Erweiterungsbau in 1990-1993 wurden die Leitungen des älteren Bauteils zum Großteil erneuert. Des Weiteren erfolgte eine komplette überdurchschnittliche Nachdämmung der Außenwände und des Daches und wurden dem Niveau des Anbaus angepasst. Das gesamte Objekt verfügt über Kunststofffenster aus Anfang/Mitte der 80er und Anfang der 90er. Ihr zukünftiges Zuhause steht auf einem 1.314 m² großen und umfriedeten Eigentumsgrundstück.Das Grundstück darf zusätzlich bebaut werden. Hier ist Seitens der Gemeinde Wallenhorst eine Bebauung in zweiter Reihe gestattet und wird befürwortet - Infos hierzu können Sie dem im Exposé erhältlichen Bebauungsplan entnehmen (maximal 2 Wohneinheiten - kein Doppelhaus/Doppelhaushälften).Das Erdgeschoss Ihres zukünftigen Zuhauses teilt sich wie folgt auf: Ein zentraler Flur, welcher als Windfang und Treppenhaus fungiert führt Sie in die Erdgeschosswohnung. Hier erwarten Siezwei Schlafzimmer, ein Ende der 90er erneuertes Badezimmer mit Dusche, eine große Küche mit Esszimmer und offenem Zugang zum großen und lichtdurchfluteten Wohn-Essbereich mit Zugang zur Terrasse. Der Wohn-Essbereich kann problemlos so aufgeteilt werden, dass Sie noch ein weiteres Schlafzimmer im Erdgeschoss erhalten. Die Wohneinheit im Obergeschoss teilt sich identisch auf. Hier erwarten Sie 3 Schlafzimmer, ein ebenfalls Ende der 90er erneuertes Badezimmer mit Dusche, eine Küche und ein großer Wohn-Essbereich mit Zugang zum Balkon. Platzprobleme gibt es in dieser Immobilie definitiv nicht. Das Haus ist voll unterkellert hier haben Sie noch ca. 80 m² Nutzfläche zur Verfügung. Der Keller beherbergt diverse Räume, ein vollausgestattetes Badezimmer und einen Partyraum mit integrierter Theke. Im Keller befindet sich die 1986 installierte Öl-Heizungsanlage. Der Brenner wurde bereits erneuert. Das Garagengebäude mit zusätzlicher Werkstatt/Abstellraumund der ausbaufähige Dachboden runden das Angebot dieses Platzwunders ideal ab. Worauf warten Sie? Fordern Sie sich gerne das umfangreiche Exposé mit allen relevanten Bauunterlagen und der Videobegehung an. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Kaufpreis | 498.000,00 EUR |
---|---|
provisionspflichtig | ja |
Provision | 3,57 % |
inkl. MwSt. | ja |
Wohnobjekt | ja |
---|---|
Kaufobjekt | ja |
Objektart | Haus |
Haustyp | Zweifamilienhaus |
Zusatz | mit Baugrundstück |
Baujahr | 1961 |
letzte Modernisierung | 1990 |
Zustand | gepflegt |
Erschliessung | vollerschlossen |
Wohnfläche | 200,00 m² |
---|---|
Nutzfläche | 100,00 m² |
Grundstücksfläche | 1.314,00 m² |
Zimmer | 8 |
Badezimmer | 3 |
Balkon | 1 |
Terrasse | 1 |
Anzahl Stellplätze | 6 |
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- überdachte Terrasse
- Stall-/Nebengebäude
- Rollläden
- Garage
Gartennutzung | ja |
---|---|
unterkellert | ja |
Bad | Badewanne, Dusche, Bad mit Fenster |
Heizungsart | Zentralheizung, Fußbodenheizung |
Befeuerung | Öl |
Stellplatzart | Freiplatz, Garage |
Technik | Kabel-/Satelliten-TV, DV-Verkabelung |
weitere Räume / Ausstattungen | Abstellraum |
Bauweise | Massivbau |
Dachform | Satteldachform |
Energiepassart | Bedarf |
---|---|
Ausstellungsdatum | 15.01.2023 |
gültig bis | 14.01.2033 |
Gebäudeart | wohn |
primärer Energieträger | Öl |
Endenergiebedarf | 146 kWh/m²a |
Energieeffizienzklasse | E |
Baujahr laut Energiepass | 1959 und 1990 |
Energiepass Jahrgang | 2014 |
Energiepass Text | Heizungsanlage aus 1986 |
Frontansicht mit Hofeinfahrt
Frontansicht
Frontansicht
Seitenansicht mit Anbau 1991
Giebelansicht
Rückansicht
Garten (weiterer Bauplatz)
Gartenhaus
Blick in den Garten / Bauplatz
Blick in den Garten / Bauplatz
Eingangsbereich/Zugang OG
Bad Erdgeschoss
Küche mit Esszimmer EG
Esszimmer Küche
Wohnzimmer
Weiteres Wohnzimmer
Küche Obergeschoss
Küche/Esszimmer Obergeschoss
Wohnzimmer Obergeschoss
Badezimmer Obergeschoss
Badezimmer Obergeschoss
Balkon
Schlafzimmer Obergeschoss
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Diese Immobilie befindet sich in Wallenhorst - Hollage. Das Stadtzentrum von Wallenhorst ist in wenigen Fahrminuten mit dem Auto erreichbar. Hier finden Sie alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Wallenhorst ist eine rundum junge Gemeinde. 1972 wurde sie aus den früheren Gemeinden Hollage, Lechtingen, Rulle und Wallenhorst gebildet. Die vier Ortsteile zählen heute insgesamt fast 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner, die sich auf 47 Quadratkilometer verteilen.
Die Gemeinde liegt ungefähr zehn Kilometer nördlich von Osnabrück im geographischen Mittelpunkt des gleichnamigen Landkreises. Ihre nördliche Begrenzung ist die Stadt Bramsche, östlicher Nachbar ist die Gemeinde Belm. Im Westen ist die Gemeindegrenze identisch mit der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Nachbargemeinde ist hier die Gemeinde Lotte.
In Wallenhorst prägen Wald, Felder und Flussauen das Landschaftsbild und verlocken dazu, die Natur zu entdecken. Zum Beispiel zu Fuß: Gut ausgebaute Wanderwege führen am Hollager Berg ebenso vorbei wie durch das Nettetal oder entlang der Hase. Oder auf dem Drahtesel: Die Hase-Ems-Tour, der Brückenradweg Osnabrück-Bremen, die niedersächsische Mühlentour und drei TERRA.trails (Abenteuerrouten durch den Natur- und Geopark TERRA.vita) verlaufen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten durch die Gemeinde. Auch vom Wasser aus lassen sich Teile der Gemeinde erkunden, dank vieler Wassersportmöglichkeiten auf der Hase und dem Stichkanal.
Erkunden und erleben lässt sich in Wallenhorst auch Geschichte. Zu den hervorstechendsten historischen Stätten zählen dieAlte Alexanderkirche, die der Sage nach Karl der Große gründete, als eines der bedeutendsten Baudenkmäler im Osnabrücker Land; die Wittekindsburg als größte frühgeschichtliche Befestigungsanlage Niedersachsens sowie die 1887 erbaute und in den 1980er Jahren restaurierte Windmühle Lechtingen.
Den Kunst- und Musikfreunden hat Wallenhorst ebenfalls Einiges zu bieten. Dank verschiedener Anbieter gibt es das ganze Jahr über Ausstellungen zu sehen, Konzerte zu hören – kurz, Kultur zu genießen! Dafür sorgt die Gemeinde ebenso wie die rund 100 Vereine und Verbände.
Wallenhorst bietet jedoch nicht nur für die Freizeitgestaltung, sondern auch zum Arbeiten und Lernen optimale Rahmenbedingungen. Arbeits- und Ausbildungsplätze finden sich in ausreichender Anzahl und Vielfalt im Gewerbegebiet sowie im benachbarten Osnabrück. Die hervorragende verkehrliche Anbindung (Autobahn A 1, Bundesstraße 68, Stichkanal) ist ein großer Pluspunkt der Gemeinde.
Für die Kinder und Jugendlichen hält Wallenhorst neun Kindertagesstätten, fünf Grundschulen sowie eine Haupt- und eine Realschule bereit. Dabei handelt es sich um Ganztagseinrichtungen. In der Freizeit sind die Kids im Jugendzentrum JAB2 sowie bei den Vereinen und Verbänden gut aufgehoben – das gilt natürlich auch für die Erwachsenen.
So schön es in Wallenhorst ist, die Gemeinde schaut doch auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Die Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden Stawiguda (Polen, seit 2002) und Priverno (Italien, seit 2008) nimmt einen hohen Stellenwert ein. Darüber hinaus pflegt Wallenhorst freundschaftliche Beziehungen zur Stadt Mirow (Mecklenburg-Vorpommern).
Quelle: Wallenhorst.de
Jannick Lembcke
Telefon Durchwahl: 0541/324-2198
E-Mail Zentrale: info@sparkasse-osnabrueck.de
E-Mail direkt: immobilien@spk-osnabrueck.de
Wittekindstraße 17-19
49074 Osnabrück
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de