Georgsmarienhütte liegt zwischen der Stadt Osnabrück im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden. Vor mehr als 150 Jahren entstand hier das Stahlwerk "Georgs-Marien-Hütte". Die Zeiten, als rauchende Schlote das Stadtbild prägten, gehören allerdings der Vergangenheit an. Das alte Stahlwerk wurde 1994 zum modernen Elektro-Stahlwerk umstrukturiert und ist heute Technologieführer in der Branche. Die spannende Stadtgeschichte lässt sich hautnah im Museum Villa Stahmer erleben. Zur Stadt Georgsmarienhütte gehören außerdem die Gemeinden Harderberg, Holsten-Mündrup, Holzhausen, Oesede und Kloster Oesede. Alle zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität im Grünen aus. Die hügelige Landschaft des Teutoburger Waldes, große Naturschutzgebiete sowie ökologisch intakte Flussläufe laden zu ausgedehnten Rad- und Wandertouren ein. Die überregionalen Wanderwege "Ahornweg" und "Hermannsweg" liegen direkt vor der Haustür. Einen Ausflug sind auch die geschichtsträchtigen Orte "Hohe Linde" in Kloster Oesede, das Klöcknerhaus-Ensemble am Kasinopark oder die Papiermühle in Oesede wert. Zahlreiche Gasthäuser im Umfeld der Rad- und Wanderwege laden zum Verweilen ein.
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohner | 31.520 |
Fläche | 55,40 km² |
Bevölkerungsdichte | 569 Ew./km² |
In Georgsmarienhütte bieten 28 Sportvereine sowohl traditionelle Sportarten als auch Trendsportarten an. Wasserratten kommen im Waldfreibad oder im Panoramabad auf ihre Kosten. Auch auf kultureller Ebene hat Georgsmarienhütte einiges zu bieten. Abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Kabarett und Konzerte oder die Oeseder Großkirmes begleiten durchs Jahr. Im Sommer lockt die Waldbühne in Kloster Oesede seit vielen Jahren kleine und große Theaterliebhaber in die Stadt. In der kalten Jahreszeit verspricht "GMHütte on Ice" sechs Wochen lang ein winterliches Vergnügen auf der Eisfläche mitten im Oeseder Zentrum. Georgsmarienhütte bietet auch ein umfassendes Bildungsangebot. Von der Kindertagesstätte über Grundschulen bis hin zu weiterführenden Schulformen wird jede Altersgruppe abgedeckt. Volkshochschule, Kreismusikschule und die Kunstschule Paletti bieten die Möglichkeit, sich weiterzubilden und künstlerisch auszuprobieren.
Von Georgsmarienhütte aus sind Nah- und Fernziele schnell und problemlos zu erreichen. Die NordWestBahn fährt Osnabrück stündlich an. Der Bus fährt ab Oesede im 10-Minutentakt nach Osnabrück und in den Südkreis. Am Wochenende bestehen NachtBus-Verbindungen von und nach Osnabrück sowie ins Umland. Als Knotenpunkt für den Linienbusverkehr des südlichen Landkreises Osnabrück ist Georgsmarienhütte auch mit den umliegenden Gemeinden vernetzt. Der Schnittpunkt der Autobahnen A30, A33 und A1 sowie die Bundestraßen B51 und B68 sorgen für eine gute überregionale Erreichbarkeit. In ca. 40 Kilometer Entfernung liegt der Flughafen Münster-Osnabrück.
Kurze Wege zeichnen das Oeseder Stadtzentrum aus. Ob Kleidung, Blumen oder Haushaltsgegenstände, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die stressige Parkplatzsuche entfällt: Im Zentrum stehen kostenlose Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung. Fußläufig entfernt liegen sowohl inhabergeführte Läden, kleine Boutiquen als auch größere Geschäfte. Diese laden zu einer ausgiebigen Shoppingtour ein. Diverse Cafés und Restaurants ergänzen das Angebot.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Georgsmarienhütte. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
S-Immobilienmaklerin
Adresse | Sparkasse Osnabrück |
---|---|
Telefon | 0541 324-2786 0541 324-3003 (Zentrale) |
lisa.schmutte@sparkasse-osnabrueck.de immobilien@sparkasse-osnabrueck.de |
Lisa Schmutte ist Spezialistin für die Orte südlich von Osnabrück. Die Immobilienvermittlerin (IHK) und Betriebswirtin (VWA) findet für jeden die passende Immobilie. In Georgsmarienhütte und Hagen a.T.W. ist sie beruflich „zu Hause“.
Nutzen Sie ihre Expertise – ob für Kauf oder Verkauf. Sie freut sich auf Sie!