Belm liegt im Osnabrücker Land an den südlichen Ausläufern des Wiehengebirges und grenzt unmittelbar an die Friedensstadt Osnabrück an. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Powe, Belm, Haltern, Icker und Vehrte. Von der jüngsten Eiszeit, etwa 130.000 bis 230.000 Jahre vor unserer Zeit, blieben etliche Findlinge auf dem Gattberg zwischen Belm und Vehrte zurück. Alte Sagen und überlieferte Geschichten ranken sich seither um den Teufelsstein in Vehrte oder das "Icker Loch". Belm ist deshalb im wahrsten Sinne "sagenhaft" und "steinreich". Die schöne Umgebung kann zum Beispiel auf 80 km markierten Wanderwegen erkundet werden. Auch der 45 Kilometer lange Radrundweg "Rund-um-Belm" lädt zum Aktivsein ein. Dabei lassen sich besondere Orte wie die alte Wassermühle, die Dionysius-Pfarrkirche mit dem geschichtsträchtigen Taufstein oder die einzigartige Schwarzkreidegrube in Vehrte entdecken. Seit 2002 ist der Marktplatz in Belm jeden Sommer Treffpunkt für Belmer und Besucher. Immer freitags von Juli bis August lädt der "Belmer Kultursommer" mit "Musik draußen und umsonst" zum feiern ein. Wechselnde Musikbands aus der Region sorgen für Unterhaltung.
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohner | 13.581 |
Fläche | 46,70 km² |
Bevölkerungsdichte | 291 Ew./km² |
Rund 70 Vereine und kirchliche oder freie Institutionen bieten in Belm ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Ob Schauspiel, Musik, Malen oder Töpfern. Hier kann sich jeder kreativ entfalten. In der Belmer "Rathausgalerie" finden regelmäßig Ausstellungen von Künstlern aus der Region statt. Wer sportlich aktiv sein möchte, ist beim Fußball, Tennis oder den fernöstlichen Kampfkünsten des Bujinkan Ninpo herzlich willkommen. Die gut ausgebauten Strecken rund um Belm sind ideal dafür geeignet, die Gemeinde "auf acht Rollen" mit Inlineskates zu erkunden. In Belm gibt es insgesamt sechs Kindergärten. Damit steht jungen Familien mit Kindern in jedem der Ortsteile eine regelmäßige Kinderbetreuung zur Verfügung. Es gibt vor Ort außerdem vier Grundschulen sowie eine Oberschule. Alternativ gibt es diverse weiterführende Schulen im nahegelegenen Osnabrück. Die Kreismusikschule und zwei Volkshochschulen ergänzen das Angebot durch ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm.
Das Stadtzentrum von Osnabrück wird per Stadtbus ab Belm regelmäßig alle 10 bis 15 Minuten angefahren. Über gut ausgebaute Hauptstraßen besteht eine direkte Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz. Die Zufahrt zur Autobahn A 33 liegt unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Osnabrück und ist über die B51 zu erreichen. Auch der Internationale Flughafen Münster/Osnabrück liegt in nur ca. 40 km Entfernung.
Warenhäuser und Discounter einerseits, kleine inhabergeführte Spezialgeschäfte und Fachhandlungen andererseits. In Belm gibt es fast nichts, was es nicht gibt.
Nach dem Einkaufsbummel laden Cafès, Restaurants und typische "Kneipen" zu einer gemütlichen Einkehr ein. Und wer Lust auf eine ausgedehntere Shoppingtour hat, für den liegt Osnabrück mit seiner großen Fußgängerzone nur einen Katzensprung entfernt.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Belm. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
S-Immobilienmakler
Adresse | Sparkasse Osnabrück |
---|---|
Telefon | 0541 324-1236 0541 324-3003 (Zentrale) |
dietmar.huppert@sparkasse-osnabrueck.de immobilien@spk-osnabrueck.de |
Dietmar Huppert ist der Spezialist für die Orte Bad Essen, Belm, Bissendorf, Bohmte, Ostercappeln und Wallenhorst. Hier kennt er sich hervorragend aus.
Nutzen Sie seine Expertise. Er bleibt Ihnen keine Antwort schuldig.