Hauptnavigation

Wohnen in Bad Laer

Zuhause ist einfach.

Überblick

Bad Laer in Zahlen

Wohnen in Bad Laer - dem Sole-Heilbad

Das Sole-Heilbad Bad Laer ist mit seiner Sole-Mineral-Quelle eine besondere Attraktivität im südlichen Osnabrücker Land. Die Heilkraft der 7,2%igen Sole kann man im SoleVital Bad oder im temperierten Sole-Freibad erleben und genießen. Und obwohl sich das weit über 1000 Jahre alte Bauerndorf am Fuße des Teutoburger Waldes zu einem modernen Kurort entwickelt hat, ist sein ländlicher Charakter erhalten geblieben. Bad Laer ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Parklandschaft alter Bauernhöfe, ausgedehnter Felder, Wiesen und Wälder. Die Umgebung lädt zum Wandern, Fahrradfahren und Seele baumeln lassen ein. Vor der malerischen Kulisse des historischen Ortskerns von Bad Laer findet mittlerweile jährlich der "Historische Markt" statt. Gaukler, Ritter, fliegende Händler, Messerschleifer, Bürstenmacher und alte Handwerkskunst ziehen tausende Besucher an. Die Gemeinde Bad Laer besteht aus den Ortsteilen Hardensetten, Laer, Müschen, Westerwiede, Winkelsetten und Remsede.

auf einen Blick

Bundes­landNiedersachsen
Einwohner9.268
Fläche46,80 km²
Bevöl­kerungs­dichte198 Ew./km²

Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen

Wissen

Bevölkerung | Verkehr | Infrastruktur

Leben in Bad Laer

Bad Laer ist ein attraktiver Wohnstandort sowohl für Familien und junge Leute als auch für Senioren. Mit fünf Kindertagesstätten ist für ein gutes Betreuungsangebot der Kleinen gesorgt. Vor Ort befinden sich außerdem eine Grundschule und eine Haupt- und Realschule. Als zusätzliche weiterführende Schule befindet sich ein Gymnasium in Bad Iburg. Das Sole-Freibad und Minigolfanlagen laden zur individuellen Freizeitgestaltung ein. Für sportlich Aktive stehen der Nordic-Walking-Park sowie Tennis-, Beachvolleyball- und weitere Sportanlagen zur Verfügung. Auch für die Kleinen wird viel geboten. In der Gemeinde können Kinder auf Spiel- und Sportflächen von insgesamt 52.517 qm nach Herzenslust laufen, spielen und klettern. Im Kurpark kann man umfangreiche Angebote wie das Wassertretbecken, den Garten der Sinne oder das historische Restaurant "zur Mühle" entdecken und genießen. Neben dem Kurpark um den Glockensee bildet der Thie mit seiner Konzertmuschel einen Hauptanziehungspunkt für Kurgäste und Besucher, die dort im Sommer regelmäßig Freiluftkonzerte besuchen.

Verkehrsanbindung in Bad Laer

Trotz der ruhigen Lage im Grünen sind die Wirtschaftszentren Osnabrück, Bielefeld und Münster schnell erreichbar. Dies liegt an der guten Anbindung an die Bundesstraßen und die umliegenden Autobahnen A 1 und A 33. Zudem fahren regelmäßig Busse zwischen Osnabrück und Bad Rothenfelde mit stündlichem Halt in Bad Laer. Der nächste internationale Flughafen ist Münster-Osnabrück in 45 km Entfernung.

Einkaufen in Bad Laer

Der Thieplatz ist der zentrale Ort in Bad Laer. Mit seinen restaurierten Fachwerkbauten und kleinen Geschäften lädt der schöne Ortskern zum Bummeln und genießen ein. Man kann dort ein leckeres Eis genießen und gemütlich einen Kaffee trinken. Außerdem stehen diverse Einkaufsmärkte für den täglichen Bedarf und darüber hinaus zur Verfügung.

Immobilien

Immobilien in Bad Laer

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Bad Laer. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.

Lage

Überblick zur Lage von Bad Laer

Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.

Ansprechpartner

Ansprechpartner in Bad Laer

Bild: Simone Mahne

Simone Mahne

S-Immobilienmaklerin

 

 

Simone Mahne ist Expertin für Immobilien südlich von Osnabrück. Nördlich und südlich des Dörenbergs kennt sie sich aus und weiß auch genau, was in Glandorf los ist. Sie kennt sich in den Bädern Iburg, Laer und Rothenfelde aus wie in ihrer eigenen Westentasche.

Egal, ob Sie auf der Suche nach einer rentablen Kapitalanlage oder dem Haus für die Familie sind, sie findet genau das Richtige für Sie.

 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i